Flugbeschreibung
Der Hawker Hunter ist ein legendärer Jagdbomber in der Schweiz – mit unzähligen Fans und Liebhabern. Die Schweizer Luftwaffe operierte 160 Hunter. Im Dezember 1994 fand der allerletzte Hunter Flug statt. Der Hunter, entwickelt und produziert durch Hawker Aircraft Ltd. gewann den BGeschaffungs-Wettbewerb gegen die North American F-86 Sabre und das Schweizer Projekt FFA P-16 – aus Altenrhein am Bodensee. Ein Entscheid in letzter Minute rettete die verbleibenden 73 Hunter vor der Verschrottung. Einige der Hunter gingen an neue Schweizer Besitzer. 42 gingen an Besitzer ins Ausland – beispielsweise zu Thunder City in Kapstadt. Südafrika. Die meisten endeten als statische Ausstellungsobjekte, einige jedoch wurden flugtauglich gehalten – bis heute. Allein in der Schweiz treten regelmässig 4-5 verschiedene Hunter an Airshows auf. Und es gibt Doppelsitzer die zu einigen wenigen Gelegenheiten im Jahr Mitflüge anbieten – in einer atemberaubenden alpinen Landschaft
Jagdbomber Fliegen – Schweizer Alpen
Als Schweizer mögen wir etwas voreingenommen sein – aber es ist wirklich nur schwer denkbar das irgend etwas dieses Erlebnis überbieten kann. Höchstgeschwindigkeit bis Mach 0.97 im Sturzflug von einem Looping mit 5,5 km Durchmesser. Eine Landschaft die nicht nur wunderschön, sondern auch so zerklüftet ist dass sich ausländische Piloten kaum trauen darin zu fliegen. Gestartet wird von der früheren militärischen alpinen Flugbasis St. Stephan aus, in einem wunderschönen aber engen Bergtal gelegen. Dies bedingt sportliche Starts und Landungen. Tiefflug über Gletscher, durch enge Bergtäler jagen, und knapp über Berggipfel rasen. Der Hunter Flug beinhaltet all Manöver und Kunstflug-Figuren die vorstellbar sind – geflogen wird ganz nach Ihren Wünschen. Der Schweizer Hawker Hunter Flug kann unter anderem:
- Loopings
- Immelman
- Rollen
- Split-S
- Hochgeschwindigkeits-Parallelflug
- Atemberaubender Geländeflug in den Schweizer Bergen
- Erdkampf-Simulation
- Flug durch enge Täler und über Berggipfel
Piloten der Schweizer Luftwaffe
Sie fliegen mit einem früheren Schweizer Luftwaffenpilot. Die Schweiz hat eines der bekanntesten und ältesten Milizsysteme. Praktisch die ganze Verteidigung basiert auf Teilzeit-Soldaten. Die Schweiz hat lange proportial die zweitgrössten Streitkräfte der Welt unterhalten. Und sogar die Luftwaffen-Piloten waren Milizpiloten. Die meisten arbeiteten daneben als Airline-Piloten und machten daneben jedes Jahr militärische Wiederholungskurse und Übungsflüge. Aber es gab auch andere Berufe unter den Militärpiloten, wie Bauern oder Mechaniker. Heute mit den komplexen System der 4. Generation sind die Schweizer F/A-18 Piloten Vollzeit – beim F-5E Tiger II gibt es jedoch immer noch einige Reservisten. Die Schweizer Hunter Piloten geniessen jeden einzelnen Flug. Seien Sie versichert dass Sie einen hochmotivierten Piloten antreffen werden, der Ihnen das Maximum bieten will. Manche mögen die wunderschöne Landschaft geniessen und einen gemütlichen Flug erleben, andere möchten viel Akrobatik erleben und Militär- und Actionfreaks möchten oft einen Erkampf simulieren und Ziele angreiffen. Oder natürlich eine Kombination zusammen mit einem Vorbeiflug bei Aletschgletscher und Matterhorn. Alles kein Problem für Ihren Piloten. Die Piloten kennen die Gegend wie Ihre Westentasche – Sie sind also zudem noch gute Guides. Unter den noch aktiven Schweizer Hunter Piloten hat es übrigens Berühmtheiten wie Yves “Jetman” Rossy oder den Schweizer Astronauten Claude Nicollier.
Limitierte Verfügbarkeit
Vefügbarkeit: Wegen der strikten Regulierung für Kampfjet Flüge gibt es nur einige wenige Daten im Jahr. Darum ist es wichtig dass Sie uns frühzeitig kontaktieren, um sich Ihre Mitfluggelegenheit zu sichern. Normalerweise gibt es 3-4 Flugperioden mit je 2-4 Tagen jedes Jahr:
- Sion: ca. Mai, Juni, Oktober
- St. Stephan: ca. 20. August
Die Flugdaten werden jeweils im Januar publiziert.
Where does this take off from?
5 Gründe für diesen Flug
Atemberaubende Berglandschaft
Sie jagen mit dem Hunter durch Bergtäler, entlang von Gebirgsmassiven und simulieren Angriffsflüge.
Hochmotivierte Militärpiloten
Die Militärpiloten lieben es, den Hunter zu fliegen! Dies wirkt sich auf Ihr gesamtes Erlebnis aus.
Sitz neben dem Piloten
Im Gegensatz zu den meisten anderen Flugzeugen, wo Sie hinter dem Piloten Platz nehmen, sitzen Sie im Hunter neben dem Piloten und erleben den Flug somit “aus der ersten Reihe”
Flug ab historischer Alpen-Airbase
Einige der Hunter-Flüge finden ab St. Stephan statt: In einmaliger Alpenkulisse fliegen Sie ab einem versteckten Airfield des kalten Krieges.
Abwechslungsreiches Flugprogramm
Neben Aerobatik-Manövern fliegen Sie auch einen simulierten Bodenkampf.
Flugcharakteristik
Adrenalin
Kunstflug
G-Kräfte
Geschwindigkeit
Landschaft
FAQ
Wann finden Flüge statt?
Flüge finden an insgesamt ca. 10 Tagen pro Jahr verteilt auf Mai, Juni, August und Oktober statt. Kontaktieren Sie uns frühzeitig um Ihren Sitz zu sichern!
Welche Flugdauer wird empfohlen?
Wir empfehlen einen längeren Flug, um sämtliche Facetten des Hunterfluges geniessen zu können.
Können mich Freunde oder Familie aufs Flugfeld begleiten?
Selbstverständlich! Bis zu 4 weitere Personen sind auf dem Flugplatz willkommen, um Sie während der Flugvorbereitung, dem Briefing, Take-off und Landung zu begleiten.
Darf ich ein Erinnerungsvideo oder Fotos anfertigen?
Sie dürfen kostenlos Fotos und Videos vor und nach dem Flug machen. Videos während des Fluges können hinzugebucht werden. Stellen Sie dazu sicher, die Video-Option während der Flugbuchung hinzuzubuchen.
Wie lange dauert das gesamte Erlebnis?
Das gesamte Flugerlebnis dauert ca. 3 Stunden abzüglich der eigentlichen Flugzeit.
Client Quote

Schreibe die erste Bewertung zu “Hawker Hunter Jet”