Oldtimer-Doppeldecker Rundflug
Die Flüge im historischen Bücker Bü-133 Jungmann Doppeldecker bieten Ihnen beeindruckende, garantiert unvergessliche Momente. Bei kürzeren Flügen erkunden Sie die malerische Region rund um Grenchen und dem Jura, während längere Flüge Sie bis in die majestätischen Berner Alpen führen – ganz nach Ihren Vorlieben. Falls Sie Nervenkitzel suchen sind Sie hier ebenfalls goldrichtig: Dieser typisch gelbe Doppeldecker ist ein wahres Kunstflug-Ass. Ob elegante Figuren oder dynamische Manöver – Sie bestimmen das Mass an Action, während Sie die einmalige Atmosphäre im offenen Cockpit geniessen. Mögliche Manöver und Kunstflugfiguren sind:
- Loopings
- Rollen
- Flug kopfüber bzw. Rückenflug
- Turn/Reversement
- Immelmann (Aufschwung)
- Split-S
- Trudeln
Ein Erlebnis, das Freiheit, Abenteuer und atemberaubend schöne Aussichten vereint!
Flugcharakteristik Bücker Bü-133 Jungmann
5 Gründe für den Bücker-Rundflug
Erleben Sie den Flug hautnah – ohne geschlossene Kabine, sondern direkt an der frischen Luft! Mit klassischer Piloten-Ledermütze und Schutzbrille geniessen Sie das einmalige Gefühl, auf dem vorderen Sitz eines fast 90-jährigen Flugzeugs zu sitzen.
Diese wunderschöne Bücker wurde 1939 als Lizenzbau bei Doflug Altenrhein gebaut. Danach war sie bei der Schweizer Armee als A-66 immatrikuliert. Sie fliegen also mit einem echten Oldtimer-Flugzeug. Der ikonische Bücker Doppeldecker im für dieses Flugzeug charakteristischen Gelb merkt man an dass sie über all die Jahre liebevoll gepflegt wurde, denn sie befindet sich in bemerkenswertem, makellosem Zustand.
Dank der einfachen Bauweise und des sparsamen Treibstoffverbrauchs sind Bücker-Flüge besonders erschwinglich – ein einmaliges Erlebnis zu einem attraktiven Preis.
In der Nähe von Grenchen gibt es neben der Gegend um den Bielersee auch einige beeindruckende Berge, die sich hervorragend für Flüge mit dem Bücker anbieten. Einige der bekanntesten sind:
Beim längeren 60 minütigen Flug geht es dann oft südlich über Bern in Richtung der natürlich sehr beeindruckenden Landschaft des Berner Oberlandes, mit
…oder aber in Richtung Gruyère, mit dem schönen Lac de la Gruyère und La Berra.
Unsere Bücker-Rundflüge sind einfach und kurzfristig buchbar, mit minimalem administrativem Aufwand. Bei schlechtem Wetter erfolgt eine unkomplizierte Terminverschiebung.
Kundenstimme

Wahnsinn, die Kiste war noch älter als ich! War toll, komme wieder.
Fragen & Antworten zum Bücker Flug
Wann finden Flüge statt?
Flüge finden von Frühling bis Herbst ab nach Absprache ab ca. 20°C statt.
Welche Flugdauer wird empfohlen?
Wir empfehlen den längeren Flug um sämtliche Facetten des Bückerfluges zu erleben. Bei den kürzeren Flügen wird in der Regel im Gebiet Bielersee/Grenchen/Jura geflogen, bei den längeren geht es oft südlich in Richtung Berner Oberland, Gruyère oder Thunersee. Das Programm und die Route findet aber nach Ihren Vorlieben und Wünschen statt.
Wo fliegen wir hin?
Sie entscheiden! Bei den kürzeren Flügen wird in der Regel im Gebiet Bielersee/Grenchen/Jura geflogen, bei den längeren Flugdauern führen beliebte Routen Richtung Berner Oberland/Thundersee. Das Programm und die Route findet nach Ihren Vorlieben und Wünschen statt. Selbstverständlich kennt Ihr Pilot die Gegend wie seine Westentasche und hat einige Geheimtipps für Sie auf Lager!
Wie sieht der Ablauf aus?
Zunächst nehmen Sie diesen wunderschönen Doppeldecker natürlich etwas genauer in Augenschein. Ihr Flugabenteuer im historischen Doppeldecker beginnt also mit dem Vorstellen des Bücker Jungmann Doppeldeckers. Nun folgt ein Briefing mit der Diskussion Ihres bevorzugten Flugprogramms. Danach werden Sie für den Flug vorbereitet, bevor dann der eigentliche Rundflug startet. Und nachher bleibt Zeit für Fotos und Geplauder mit dem Piloten, oft gefolgt von einem Drink im attraktiven Flugplatz-Beizli.
Wie lange dauert es insgesamt?
Rechnen Sie zur eigentlichen Flugdauer noch eine Stunde dazu. Es hängt aber auch von Ihnen ab. Sie können natürlich gerne noch mit dem Piloten über Ihren unvergesslichen Flug plaudern, gemeinsame Fotos machen oder ihn auf einen Drink einladen.
Macht man im Doppeldecker Kunstflug?
Ihr äusserst erfahrener Pilot wird sicherstellen dass Ihr Doppeldecker-Rundflug schlicht fantastisch und unvergesslich sein wird. Er ist sehr bemüht ein Flugprogramm auf Sie masszuschneidern. Es geht ihm nicht darum zu zeigen zu was er und der historische Doppeldecker fähig sind. Viel mehr wird er ein Flugprogramm zusammenstellen das möglichst genau Ihren Vorlieben entspricht. Gerade im Kunstflug wird er Sie nach jedem Manöver fragen wie Sie sich fühlen, damit er sein Programm anpassen kann. Sie können Flugakrobatik mit einem schönen Rundflug nach Belieben mischen in Ihrem Doppeldecker-Rundflug. Mögliche Kunstflugfiguren und Manöver sind:
- Loopings
- Rollen
- Flug kopfüber bzw. Rückenflug
- Turn/Reversement
- Immelmann (Aufschwung)
- Split-S
- Trudeln
Sie werden mit Ihrem Piloten jederzeit in Kontakt stehen. Er wird Sie nach jedem Manöver fragen wie Sie sich fühlen. Falls Ihr Bauch eine Pause braucht kann natürlich jederzeit auf das gemütliche Rundflug-Programm umgestellt werden. Und Sie werden allenfalls auch feststellen dass Sie an einigen Figuren mehr Spass haben als an anderen.
Können Freunde oder Familie mit aufs Flugfeld?
Selbstverständlich! Ihre Liebsten sind auf dem Flugplatz herzlich willkommen, um Sie während der Flugvorbereitung, dem Briefing, Take-off und schliesslich der Landung zu begleiten. Nur schon das Zuschauen ist der Hit. Während des Flugs kann die Begleitung im netten Flugplatz-Beizli mit Spielplatz und bester Aussicht auf das Flugplatz-Vorfeld einen Kaffee trinken.
Darf ich Fotos oder Videos aufnehmen?
Sie dürfen kostenlos Fotos und Videos vor und nach dem Flug machen. Videos während des Fluges können hinzugebucht werden. Stellen Sie dazu sicher, die Video-Option während der Flugbuchung hinzuzubuchen.
Wer ist mein Pilot?
Ein sehr erfahrener Pilot mit Vorliebe für Heckradflugzeuge – so fliegt er auch die P-2 ab Grenchen. Sie sind bei ihm in sehr guten Händen.
Kann ich mehr über den Bücker erfahren?
Die Bücker Jungmann war das erste von Bücker Flugzeugbau entwickelte Flugzeug. In Deutschland, der Schweiz und vielen anderen Ländern ist die Bücker Jungmann eine Legende und dank seiner oft gelben Lackierung sehr gut bekannt. Da sehr viele Einheiten produziert wurden und viele davon noch sehr gut erhalten sind ist die Bücker Jungmann ein äusserst populäres Oldtimer-Fluggerät. Der Jungmann Doppeldecker war ein militärisches Trainingsflugzeug das auch von der Schweizer Luftwaffe von 1936 bis 1971 eingesetzt wurde. Die Schweizer Bücker wurde unter Lizenz von Dornier in Altenrhein produziert.
Entwicklerfirma: C.C.Bücker, Berlin Rangsdorf
Chef-Ing.: Bücker und Anderson, Berlin Rangsdorf
Bauart: Doppeldecker, 11/2-stielig, verspannt, Stahlrohrrumpf, Holztragflächen, Stoffbespannung
Spannweite: 7.40m
Länge: 6.62m
Höhe: 2.37m
Motor: Lycoming Boxer, 150PS bei 2700 U/min
Propeller: Holz, Durchmesser 212 cm
Rüstgewicht: 452 kg
max. Abfluggewicht: 670 kg
Besatzung: Pilot + Passagier (sitzt vorne!)
Spezielles: Zulassung für Kunstflug
Reisegeschwindigkeit max.: 170 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 350km/h
Startrollstrecke: 240 m
Landerollstrecke: 270 m
Dienstgipfelhöhe: 4500 m
Details zur Bücker Jungmann in Grenchen
Hersteller: Lizenzbau bei Doflug Altenrhein
Immatrikulation: Schweizer Armee A-66
Seriennummer: 79
Baujahr: 1939
Total Flugstunden: 3100
Total Landungen: 4100 (und ebenso viele Starts!)
Flüge finden von Frühling bis Herbst ab nach Absprache ab ca. 20°C statt.
Wir empfehlen den längeren Flug um sämtliche Facetten des Bückerfluges zu erleben. Bei den kürzeren Flügen wird in der Regel im Gebiet Bielersee/Grenchen/Jura geflogen, bei den längeren geht es oft südlich in Richtung Berner Oberland, Gruyère oder Thunersee. Das Programm und die Route findet aber nach Ihren Vorlieben und Wünschen statt.
Sie entscheiden! Bei den kürzeren Flügen wird in der Regel im Gebiet Bielersee/Grenchen/Jura geflogen, bei den längeren Flugdauern führen beliebte Routen Richtung Berner Oberland/Thundersee. Das Programm und die Route findet nach Ihren Vorlieben und Wünschen statt. Selbstverständlich kennt Ihr Pilot die Gegend wie seine Westentasche und hat einige Geheimtipps für Sie auf Lager!
Zunächst nehmen Sie diesen wunderschönen Doppeldecker natürlich etwas genauer in Augenschein. Ihr Flugabenteuer im historischen Doppeldecker beginnt also mit dem Vorstellen des Bücker Jungmann Doppeldeckers. Nun folgt ein Briefing mit der Diskussion Ihres bevorzugten Flugprogramms. Danach werden Sie für den Flug vorbereitet, bevor dann der eigentliche Rundflug startet. Und nachher bleibt Zeit für Fotos und Geplauder mit dem Piloten, oft gefolgt von einem Drink im attraktiven Flugplatz-Beizli.
Rechnen Sie zur eigentlichen Flugdauer noch eine Stunde dazu. Es hängt aber auch von Ihnen ab. Sie können natürlich gerne noch mit dem Piloten über Ihren unvergesslichen Flug plaudern, gemeinsame Fotos machen oder ihn auf einen Drink einladen.
Ihr äusserst erfahrener Pilot wird sicherstellen dass Ihr Doppeldecker-Rundflug schlicht fantastisch und unvergesslich sein wird. Er ist sehr bemüht ein Flugprogramm auf Sie masszuschneidern. Es geht ihm nicht darum zu zeigen zu was er und der historische Doppeldecker fähig sind. Viel mehr wird er ein Flugprogramm zusammenstellen das möglichst genau Ihren Vorlieben entspricht. Gerade im Kunstflug wird er Sie nach jedem Manöver fragen wie Sie sich fühlen, damit er sein Programm anpassen kann. Sie können Flugakrobatik mit einem schönen Rundflug nach Belieben mischen in Ihrem Doppeldecker-Rundflug. Mögliche Kunstflugfiguren und Manöver sind:
- Loopings
- Rollen
- Flug kopfüber bzw. Rückenflug
- Turn/Reversement
- Immelmann (Aufschwung)
- Split-S
- Trudeln
Sie werden mit Ihrem Piloten jederzeit in Kontakt stehen. Er wird Sie nach jedem Manöver fragen wie Sie sich fühlen. Falls Ihr Bauch eine Pause braucht kann natürlich jederzeit auf das gemütliche Rundflug-Programm umgestellt werden. Und Sie werden allenfalls auch feststellen dass Sie an einigen Figuren mehr Spass haben als an anderen.
Selbstverständlich! Ihre Liebsten sind auf dem Flugplatz herzlich willkommen, um Sie während der Flugvorbereitung, dem Briefing, Take-off und schliesslich der Landung zu begleiten. Nur schon das Zuschauen ist der Hit. Während des Flugs kann die Begleitung im netten Flugplatz-Beizli mit Spielplatz und bester Aussicht auf das Flugplatz-Vorfeld einen Kaffee trinken.
Sie dürfen kostenlos Fotos und Videos vor und nach dem Flug machen. Videos während des Fluges können hinzugebucht werden. Stellen Sie dazu sicher, die Video-Option während der Flugbuchung hinzuzubuchen.
Ein sehr erfahrener Pilot mit Vorliebe für Heckradflugzeuge – so fliegt er auch die P-2 ab Grenchen. Sie sind bei ihm in sehr guten Händen.
Die Bücker Jungmann war das erste von Bücker Flugzeugbau entwickelte Flugzeug. In Deutschland, der Schweiz und vielen anderen Ländern ist die Bücker Jungmann eine Legende und dank seiner oft gelben Lackierung sehr gut bekannt. Da sehr viele Einheiten produziert wurden und viele davon noch sehr gut erhalten sind ist die Bücker Jungmann ein äusserst populäres Oldtimer-Fluggerät. Der Jungmann Doppeldecker war ein militärisches Trainingsflugzeug das auch von der Schweizer Luftwaffe von 1936 bis 1971 eingesetzt wurde. Die Schweizer Bücker wurde unter Lizenz von Dornier in Altenrhein produziert.
Entwicklerfirma: C.C.Bücker, Berlin Rangsdorf
Chef-Ing.: Bücker und Anderson, Berlin Rangsdorf
Bauart: Doppeldecker, 11/2-stielig, verspannt, Stahlrohrrumpf, Holztragflächen, Stoffbespannung
Spannweite: 7.40m
Länge: 6.62m
Höhe: 2.37m
Motor: Lycoming Boxer, 150PS bei 2700 U/min
Propeller: Holz, Durchmesser 212 cm
Rüstgewicht: 452 kg
max. Abfluggewicht: 670 kg
Besatzung: Pilot + Passagier (sitzt vorne!)
Spezielles: Zulassung für Kunstflug
Reisegeschwindigkeit max.: 170 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 350km/h
Startrollstrecke: 240 m
Landerollstrecke: 270 m
Dienstgipfelhöhe: 4500 m
Details zur Bücker Jungmann in Grenchen
Hersteller: Lizenzbau bei Doflug Altenrhein
Immatrikulation: Schweizer Armee A-66
Seriennummer: 79
Baujahr: 1939
Total Flugstunden: 3100
Total Landungen: 4100 (und ebenso viele Starts!)
Weitere Kundenstimmen

Ganz klar die beste Art, einen Sonntagnachmittag zu verbringen. Jetzt geht’s weiter mit der Mustang!

Absolut atemberaubend! Ich fühlte mich wie ein Vogel über den Alpen.

Ich wusste immer, dass dies Pierre’s Traum war. Vielen Dank dass ihr das möglich gemacht habt!