Ihr Votec-322 Kunstflug-Erlebnis
Das Herzstück dieses Erlebnisses? Sie! Ihr Kunstflugprogramm wird vollständig auf Ihre Wünsche, Ihre Vorlieben und vor allem Ihr Befinden zugeschnitten.
Basic-Kunstflug-Manöver
- Langsame Rolle
- Schnelle Rolle (400° / Sekunde)
- RĂĽckenflug (Inverted Flight)
- Ăśberziehen / Trudeln
- Enger Kurvenflug (bis 7G)
- Schwerelosigkeit / Nullgravitation
Fortgeschrittene Kunstflug-Manöver werden folgen, falls Sie sich gut fühlen (bis zu sagenhaften +9 und -5G):
- Trudeln
- Looping
- Hammerheads
- Reverses
- Cuban Eights
- Shark Tooths
- Razor-Flight
- Snap-Rolls
- English Bunts
- Outside Loops
Flugcharakteristik
5 GrĂĽnde fĂĽr diesen Flug
Extremer Akrobatikflug
Die Votec ist einzig zum Zweck der Flugakrobatik gebaut worden, was diesem Flugprogramm natĂĽrlich eine extreme Charakteristik gibt.
Selbst steuern
Sie dürfen die Votec während des Fluges teilweise selbst steuern.
Platz auf dem Vordersitz
Im Gegensatz zu den meisten anderen Flugzeugen nehmen Sie in der Votec auf dem Vordersitz platz.
Einfache Terminfindung und Organisation
Die Terminfindung fĂĽr einen Votec-Flug ist unbĂĽrokratisch und einfach.
Adrenalinkick
Durch die enormen G-Kräfte und schnellen Turns sind Votec-Flüge bekannt dafür, enorme Adrenalinkicks hervorzurufen.
Kundenstimme

Fragen & Antworten
Wann finden die Votec-FlĂĽge statt?
Flüge finden von Frühling bis Herbst nach Absprache mit dem Piloten bei gutem Wetter statt. Sowohl Wochentage wie Wochenenden sind möglich. Nach der Buchung können Sie direkt mit dem Piloten ein Datum festlegen.
Wo finden die FlĂĽge statt?
Die Votec-FlĂĽge sind vom Flugplatz Birrfeld aus, beim Autbahnkreuz A1/A3 und somit bestens erreichbar ab ZĂĽrich, Basel und Bern, und aus der Innerschweiz.
Welche Flugdauer wird empfohlen?
Die empfohlene Flugdauer hängt von Ihrer Erfahrung und Fitness ab. Im Zweifelsfall raten wir zu kĂĽrzeren FlĂĽgen. Bei längeren FlĂĽgen gibt es mehr “Stick-Time” (selber steuern).
Können Freunde und Familie zuschauen?
Selbstverständlich! Bis zu 4 weitere Personen sind auf dem Flugplatz willkommen, um Sie während der Flugvorbereitung, dem Briefing, Take-off und Landung zu begleiten.
Darf ich Fotos oder Videos aufnehmen?
Sie dürfen kostenlos Fotos und Videos vor und nach dem Flug machen. Videos während des Fluges können hinzugebucht werden. Stellen Sie dazu sicher, die Video-Option während der Flugbuchung hinzuzubuchen.
Wie lange dauert das gesamte Erlebnis?
Das gesamte Flugerlebnis mit Vorbereitungen und Briefing dauert ca. 2 Stunden.
Wie sieht der Ablauf aus?
Ihr Abenteuer in der Königsklasse des Kunstflugs beginnt! Die Reise startet mit dem Kennenlernen der Votec 322 – ein wahres Meisterwerk der Flugtechnik. Ihr Pilot wird Ihnen das Geheimnis hinter diesem Höchstleistungs-Kunstflugzeug enthüllen, bereit, all Ihre Fragen zu beantworten. Gönnen Sie sich einen Moment, um beeindruckende Fotos zu machen und die pure Eleganz dieses Wunderwerks aus nächster Nähe zu bewundern. Dann wird es ernst: Im Briefing erfahren Sie alles über die geplanten waghalsigen Flugmanöver. Sobald Sie im Cockpit Platz genommen haben – einem High-Tech-Formel-1-Wunderwerk aus Kohlefaser – werden Sie durch die sieben Sicherheitsgurte zu einem Teil des Flugzeugs. Ihr Pilot wird Sie mit den hochsensiblen Instrumenten vertraut machen, denn auch Sie werden die Kontrolle über dieses technische Wunderwerk übernehmen! Der Motorenprüflauf ist abgeschlossen, und jetzt beginnt das Spektakel: Mit einem tiefen Atemzug erleben Sie, wie 350 Pferdestärken die federleichte Votec in Windeseile über die Startbahn katapultieren. Sekunden später sind Sie bereits in der Luft – bereit, Magie und Nervenkitzel eines Kunstflugs der Spitzenklasse in vollen Zügen zu geniessen.
Nach Ihrem Flug bleibt ausreichend Zeit, um unvergessliche Momente festzuhalten: Sei es bei Erinnerungsfotos im Cockpit und vor dem Flugzeug mit dem Piloten, lebhaften Erzählungen über Ihren aufregenden Heldenritt oder dem gemeinsamen Reflektieren der Erlebnisse. Meistens rundet ein erfrischender Drink im gemütlichen Flugplatz-Restaurant den Tag ab. Insgesamt dauert das Erlebnis etwa zwei Stunden.
Was soll ich anziehen, was ist die AusrĂĽstung?
Tragen Sie bequeme Kleidung, bringen Sie allenfalls ein T-Shirt zum wechseln mit. Adrenalin, Aufregung und G-Kräfte haben schon zu manch einem veschwitzten Passagier geführt! Sie werden mit Flugoverall, Fallschirm und Headset ausgerüstet.
Was sind Maximalgrösse- und Gewicht?
Über 1.90m und 105kg sollten wir genauer hinschauen und es mit dem Piloten abklären. Im Zweifelsfall können Sie auch rasch probesitzen.
Sind Kunstflüge gefährlich?
Nein. Genauer hinschauen und im Zweifelsfall mit dem Arzt abklären bei schweren Rückenleiden, unbehandeltem Bluthochdruck, Herzproblemen/Herzschrittmacher, Flugangst. Schwangerschaft ist ein Ausschlusskriterium. Bei Flug- oder Platzangst können Sie auch zunächst mal probesitzen, wenn wir einen anderen Kunden haben. Falls es nicht geht, gibt es natürlich das Geld zurück.
Muss ich Angst haben vor dem Flug?
Nein! Ihr Kunstflugprogramm wird vollständig auf Ihre Wünsche, Ihre Vorlieben und vor allem Ihr Befinden zugeschnitten. Ihr Pilot steht Ihnen stets zur Seite und erkundigt sich nach jedem Manöver, wie Sie sich fühlen. Gemeinsam kreieren Sie ein Flugprogramm, das Ihre persönliche Vorstellung von Nervenkitzel und Freude perfekt erfüllt. Es geht nicht darum, dass der Pilot Ihnen seine Grenzen oder Fähigkeiten demonstriert oder Ihnen zeigt was das Flugzeug kann – Sie stehen im Mittelpunkt! Ihre Meinung zählt: Teilen Sie frühzeitig mit, falls Sie Anpassungen wünschen – längere Pausen zwischen den Manövern, geringere G-Kräfte oder Änderungen am Ablauf. Ihr Wohlbefinden hat höchste Priorität, und Ihr Pilot wird alles tun, um Ihr Erlebnis unvergesslich zu gestalten. Bei Flug- oder Platzangst können Sie auch zunächst mal probesitzen
Max Vogelsang und Votec
Max Vogelsang startete seine Karriere als Zimmermann im Betrieb seines Vaters bevor er seine Leidenschaft zur Aviatik entdeckte. Er startete als Segelpilot und wechselte dann zu Propellerflugzeugen. Er wollte seine Handwerkskunst unter Beweis stellen und begann, alte Schweizer Warbirds aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu restaurieren, darunter eine P-51 Mustang, eine C36 und eine Morane. Diese bemerkenswerten Jagdflugzeuge restaurierte er nicht nur, er flog Sie auch. Er teilte die fesselnde Erscheinung und den knatternden Sound seiner Warbirds mit unzähligen Leuten durch seine Airshow-Auftritte. Dadurch machte Max Vogelsang sich einen Namen als einer der besten Piloten weit über die Schweizer Aviatik-Szene hinaus. Aber Max Vogelsang wollte immer weiter und mehr… Vogelsang wollte nun nicht mehr nur Flugzeuge restaurieren, er wollte selber eines von Grund auf konstruieren und bauen.
So startete Max Vogelsang das Projekt VOTEC (VOgelsang TEChnic) um ein Kunstflugzeug zu bauen, das alles bekannte in den Schatten stellt, vergleichbar mit der Extra 300, nur viel leistungsfähiger. Das Votec Kunstflugzeug sollte leichter, agiler und kraftvoller sein als jedes andere Kunstflugzeug seiner Klasse. Vogelsang nutze modernstes Aviatik-Design und die besten und leichtesten Materialien wie Kohlefaser, Kevlar und Hochleistungs-Aluminiumlegierungen. Die Konstruktion der Votec ist unvergleichbar. Eines der wichtigsten Merkmale ist die Belastbarkeit des Flügels. Max Vogelsang testete den ersten Flügel mit einer hydraulischen Presse – das Resultat war atemberaubend – erste Materialermüdungen traten nicht vor 26G auf, der Flügel konnte jedoch nicht gebrochen werden. Die Sicherheits-Limite beträgt +/-10G, das Flugzeug würde jedoch weit mehr vertragen. Die Performance erwies sich als phänomenal. Eine gewaltige Beschleuningung in allen Flugphasen. Extrem präzise Steuerung. 400°/s Rollrate.
Die MSW Votec erlangte einen Namen weit über die Schweizer Grenze hinaus. Bei Flugakrobatik-Wettbewerben wurden ausschliesslich erste Plätze gewonnen.
Nach Ihrem Flug bleibt ausreichend Zeit, um unvergessliche Momente festzuhalten: Sei es bei Erinnerungsfotos im Cockpit und vor dem Flugzeug mit dem Piloten, lebhaften Erzählungen über Ihren aufregenden Heldenritt oder dem gemeinsamen Reflektieren der Erlebnisse. Meistens rundet ein erfrischender Drink im gemütlichen Flugplatz-Restaurant den Tag ab. Insgesamt dauert das Erlebnis etwa zwei Stunden.
So startete Max Vogelsang das Projekt VOTEC (VOgelsang TEChnic) um ein Kunstflugzeug zu bauen, das alles bekannte in den Schatten stellt, vergleichbar mit der Extra 300, nur viel leistungsfähiger. Das Votec Kunstflugzeug sollte leichter, agiler und kraftvoller sein als jedes andere Kunstflugzeug seiner Klasse. Vogelsang nutze modernstes Aviatik-Design und die besten und leichtesten Materialien wie Kohlefaser, Kevlar und Hochleistungs-Aluminiumlegierungen. Die Konstruktion der Votec ist unvergleichbar. Eines der wichtigsten Merkmale ist die Belastbarkeit des Flügels. Max Vogelsang testete den ersten Flügel mit einer hydraulischen Presse – das Resultat war atemberaubend – erste Materialermüdungen traten nicht vor 26G auf, der Flügel konnte jedoch nicht gebrochen werden. Die Sicherheits-Limite beträgt +/-10G, das Flugzeug würde jedoch weit mehr vertragen. Die Performance erwies sich als phänomenal. Eine gewaltige Beschleuningung in allen Flugphasen. Extrem präzise Steuerung. 400°/s Rollrate.
Die MSW Votec erlangte einen Namen weit über die Schweizer Grenze hinaus. Bei Flugakrobatik-Wettbewerben wurden ausschliesslich erste Plätze gewonnen.