Im Militärjet durch die Alpen düsen
-
- Rollen
- Immelman
- Looping
- Split-S
- Tail-Spin
- Hochgeschwindigkeits-Tiefflug
Auch taktisches Fliegen oder simulierter Erdkampf ist je nach Befinden und G-Tauglichkeit möglich. Die Walliser Alpen sind gespickt mit engen Tälern, die unglaublichen Spass bim durchfliegen bringen. Darüber hinaus locken: Matterhorn, Dufourspitze, Weisshorn, Dent Blanche, Dom, Aletschgletscher, Gornergletscher und Rhonegletscher. Und natürlich unzählige Bergseen, und je nach Saison stark ändernde Landschaftsbilder.
Flugcharakteristik
Top 5 Gründe für diesen Flug
Sehr attraktives Jetflug-Erlebnis
Wahnsinniges Jetflug-Erlebnis in den wunderschönen Walliser Alpen zu einem attraktiven Preis.
Atemberaubender Flug durch Täler
Die Jetflüge durch enge Bergtäler sind schlicht atemberaubend.
Halsbrecherische Flugakrobatik
Die L-39 bietet fortgeschrittene Kunstflugmanöver bei hoher Geschwindigkeit: Looping, Immelman, Split-S etc. Ihr Pilot wird Ihnen gerne zeigen zu was dieser Jet fähig ist.
Moderner Jet mit erhöhtem Sitz
Die Aero L-39 Albatros ist ein moderner militärischer Jettrainer. Der hintere Sitz ist erhöht, was eine grossartige Sicht über den Piloten vor Ihnen ermöglicht.
Gute Verfügbarkeit
Trotz der guten Verfügbarkeit empfehlen wir so früh wie möglich zu buchen um die Verfügbarkeit zu gewährleisten und Flugzeug wie auch Crew zu reservieren. In der Regel sind die Flüge 2-3 Monate im Voraus ausverkauft. Wir werden aber immer einen Termin für Sie finden!
Kundenstimme

Alles in allem war es ein wundervolles Erlebnis, und die Eindrücke werden mich noch lange begleiten.
Ein rundum glücklicher Passagier, Volker Schöne
Fragen & Antworten
Wann ist die beste Zeit zum Fliegen?
Wir empfehlen für Leute, die von weiter anreisen zweite Hälfte April bis Oktober, da das Wetterrisiko in dieser Zeit am geringsten ist. Falls Sie problemlos verschieben können sind Flüge das ganze Jahr über möglich. Flüge im Winter können sehr reizvoll sein. Zudem hat der Jet bei kalter Luft mehr Schub, und es gibt weniger Turbulenzen. Sion ist übrigens sie sonnigste Stadt der Schweiz.
Welche Flugdauer wird empfohlen?
Wir empfehlen Ihnen die längere Flugdauer von 45 Minuten, da sie Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet: Mehr Gelegenheit, das Flugzeug selbst zu steuern, vielfältigere Kunstflugmanöver und mehr malerische Alpenlandschaften. Sie werden überrascht sein, wie abwechslungsreich die Landschaften sind und wie viele unvergessliche Eindrücke Sie in dieser kurzen Zeit gewinnen werden.
Wie sieht der Ablauf aus?
Das Abenteuer mit dem Kampfjet beginnt mit einer Einführung in die Aero L-39 Albatros. Während des Briefings stellt Ihr Pilot ein individuelles Flugprogramm nach Ihren Wünschen zusammen und erklärt Ihnen die wichtigsten Regeln für den Umgang mit dem Jet. Nach einem Sicherheitsbriefing und der Ausstattung mit der passenden Kleidung nehmen Sie im Cockpit Platz, wo Sie sicher angeschnallt werden. Ihr Pilot macht Sie nun mit den Instrumenten vertraut und bereitet Sie darauf vor, selbst die Steuerung des Jets zu übernehmen. Die Reise startet mit Verbindungskontrollen und Triebwerkstests, bevor der spektakuläre Flug von dem Stützpunkt der Schweizer Luftwaffe beginnt. Nach der Landung folgt ein Fotoshooting vor dem Jet, um die Erinnerungen festzuhalten. Danach haben Sie die Möglichkeit, sich umzuziehen und mit dem Piloten bei einem gemeinsamen Gespräch – und falls Zeit einem Drink! – die aufregenden Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Insgesamt dauert dieses Kampfjet-Abenteuer ab Sion etwa drei Stunden.
Was sind Maximalgrösse- und Gewicht?
Über 1.95m und 105kg sollten wir genauer hinschauen und es mit dem Piloten abklären. Im Zweifelsfall können Sie auch rasch probesitzen.
Was soll ich anziehen, was ist die Ausrüstung?
Tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein T-Shirt zum Wechseln mit. Adrenalin, Aufregung und G-Kräfte haben schon zu manch einem verschwitzten Passagier geführt. Die nötige Ausrüstung wie Helm, Sauerstoffmaske und Flugoverall werden gestellt.
Können Familie/Freunde mit?
Ihre Begleitung ist herzlich willkommen und erlebt die ganzen Vorbereitungen sowie Start, Landung und Überflug aus nächster Nähe. Gerne dürfen Fotos gemacht werden.
Kann ein Video dazu gebucht werden?
Photos und Videos können vom Boden aus kostenfrei gemacht werden. Flugvideo kann dazu gebucht werden – einfach dazu wählen beim Checkout (Einkaufswagen).
Wie lange dauert das gesamte Erlebnis?
Rechnen Sie mit ungefähr drei Stunden.
Sind Kampfjet-Flüge gefährlich?
Nein, Kampfjet-Flüge sind sicher. In über 20 Jahren und mit tausenden zufriedenen Kunden gab es kein einziges Problem. Zum Gesundheitscheck: Bei schweren Rückenleiden, unbehandeltem Bluthochdruck, Herzproblemen oder einem Herzschrittmacher sollte im Zweifel der Arzt konsultiert werden. Schwangerschaft ist ein Ausschlusskriterium. Falls Sie Flug- oder Platzangst haben, können Sie bei Gelegenheit vorab im Jet probesitzen, wenn ein anderer Kunde fliegt. Sollte es trotzdem nicht klappen, erhalten Sie selbstverständlich Ihr Geld zurück.
Muss ich Angst haben vor dem Jetflug?
Definitiv nicht! Es ist normal, vorab aufgeregt zu sein, Angst jedoch ist unnötig. Das Flugprogramm wird ganz individuell auf Ihre Wünsche und Ihr Wohlbefinden abgestimmt. Ihr Pilot betreut Sie während des gesamten Flugs und erkundigt sich regelmäßig nach Ihrem Befinden. Gemeinsam schaffen Sie ein Erlebnis, das genau Ihren Vorstellungen von Nervenkitzel und Spass entspricht. Der Fokus liegt allein auf Ihnen – nicht darauf, die Fähigkeiten des Piloten oder die Leistungsgrenzen des Jets zu demonstrieren. Teilen Sie Ihre Wünsche im Voraus mit: Egal ob längere Pausen zwischen Manövern, geringere G-Kräfte oder andere Anpassungen. Ihr Wohlbefinden steht an erster Stelle, und Ihr Pilot sorgt dafür, dass dieser Flug unvergesslich bleibt. Wenn Sie Flug- oder Platzangst haben, besteht die Möglichkeit eines Probesitzens vorab.
Kann ich mehr über die L-39 Albatros erfahren?
Die Aero L-39 Albatros ist ein faszinierendes Flugzeug, das in der Tschechoslowakei entwickelt wurde. Dieses zweisitzige, einstrahlige Schul- und leichte Erdkampfflugzeug absolvierte seinen Erstflug 1968 und wurde ab 1971 in Dienst gestellt. Es war das erste Trainingsflugzeug weltweit mit einem Turbofan-Triebwerk und wurde als Nachfolger der L-29 Delfín konzipiert. Mit rund 2800 produzierten Einheiten gehört die L-39 zu den erfolgreichsten Strahltrainern der Welt. Neben ihrer Hauptfunktion als militärischer Jettrainer wurde die L-39 auch für leichte Bodenangriffe genutzt. Ihre robuste Konstruktion, einfache Wartung und Vielseitigkeit machten sie in mehr als 30 Ländern sehr beliebt. Heute wird sie nicht nur militärisch, sondern auch von zivilen Flugzeugliebhabern und Kunstflugteams – wie dem Breitling Jet Team – geschätzt. Die moderne Version, die L-39NG, vereint den klassischen Charme der L-39 mit neuester Technologie und wird weiterhin produziert.
Was bieten die Walliser Alpen?
Durch Täler und über hübsche Bergseen sausen: Flüge in den Bergen sind so viel besser als Jetflüge über flachem Gebiet. Die steil abfallenden Bergwände links und rechts bieten eine Relation für die Geschwindigkeit. Das Wallis ist bekannt für seine beeindruckenden Gipfel und Gletscher. Hier sind einige der bekanntesten:
- Matterhorn: Einer der berühmtesten Berge der Welt und ein Symbol der Schweiz.
- Dufourspitze: Der höchste Gipfel der Schweiz mit 4.634 Metern.
- Weisshorn: Ein majestätischer Gipfel mit einer Höhe von 4.506 Metern.
- Dent Blanche: Ein markanter Gipfel mit 4.357 Metern Höhe.
- Dom: Der höchste Berg, der vollständig in der Schweiz liegt, mit 4.545 Metern.
- Aletschgletscher: Der größte Gletscher der Alpen und ein UNESCO-Weltnaturerbe.
- Gornergletscher: Einer der größten Gletscher der Schweiz, nahe dem Matterhorn.
- Rhonegletscher: Der Ursprung der Rhone und ein beeindruckendes Naturschauspiel.
- Zinalgletscher: Ein wunderschöner Gletscher im Val d’Anniviers.
- Ferpècle-Gletscher: Ein kleinerer, aber beeindruckender Gletscher in der Nähe der Dent Blanche.
Das berühmte Walliser Berglandschaft zieht neben begeisteren Jetpiloten wie Sie sowohl Skifahrer, Wanderer als auch Bergsteiger an. Ein verlängertes Wochenende um Ihren Flug ist also nicht falsch.
- Matterhorn: Einer der berühmtesten Berge der Welt und ein Symbol der Schweiz.
- Dufourspitze: Der höchste Gipfel der Schweiz mit 4.634 Metern.
- Weisshorn: Ein majestätischer Gipfel mit einer Höhe von 4.506 Metern.
- Dent Blanche: Ein markanter Gipfel mit 4.357 Metern Höhe.
- Dom: Der höchste Berg, der vollständig in der Schweiz liegt, mit 4.545 Metern.
- Aletschgletscher: Der größte Gletscher der Alpen und ein UNESCO-Weltnaturerbe.
- Gornergletscher: Einer der größten Gletscher der Schweiz, nahe dem Matterhorn.
- Rhonegletscher: Der Ursprung der Rhone und ein beeindruckendes Naturschauspiel.
- Zinalgletscher: Ein wunderschöner Gletscher im Val d’Anniviers.
- Ferpècle-Gletscher: Ein kleinerer, aber beeindruckender Gletscher in der Nähe der Dent Blanche.
Das berühmte Walliser Berglandschaft zieht neben begeisteren Jetpiloten wie Sie sowohl Skifahrer, Wanderer als auch Bergsteiger an. Ein verlängertes Wochenende um Ihren Flug ist also nicht falsch.