Pilatus P-3 – Schweizer Ingenieurskunst trifft auf Flugspass!
P-3 Rundflug ab Grenchen – Schweizer Präzision in Reinkultur! Erleben Sie die Pilatus P-3, die bis 1994 bei der Schweizer Luftwaffe im Einsatz war. Im Gegensatz zum Vorgänger Pilatus P-2 ist die modernere P-3 kein Heckrädler mehr, sondern ein Bugradflugzeug.
Flugcharakteristik P-3
5 Gründe für den P-3 Rundflug
Exklusives Flugerlebnis
Fliegen Sie in einer echten Pilatus P-3, dem ehemaligen Trainingsflugzeug der Schweizer Luftwaffe!
Flexible Flugdauer
30 Minuten – Kompakter Flug mit Akrobatik über der Jura
60 Minuten – Ausgedehnter Flug nach Süden in das Berner Oberland
Unglaubliche Szenerie
In der Nähe von Grenchen gibt es neben der Gegend um den Bielersee auch einige beeindruckende Berge, die sich hervorragend zum “Rumturnen” mit einem Militärtrainer wie dem P-3 anbieten. Einige der bekanntesten sind:
- Weissenstein – Ausflugsziel mit fantastischer Aussicht.
- Röti – Bietet ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama.
- Balmfluechöpfli – Wunderschöner Gipfel, tolle Aussicht.
- Hasenmatt – Höchster Punkt im Kanton Solothurn.
- Wandflue – Markanter Felsen, herrlicher Ausblick.
Beim längeren 60 minütigen Flug geht es dann oft südlich über Bern in Richtung der natürlich sehr beeindruckenden Landschaft des Berner Oberlandes, mit
- Schafberg – Markanter Gipfel, Aussicht Salzkammergut.
- Stockhorn – Beliebter Panoramablick Berner Oberland.
- Niesen – Pyramidenberg“ mit spektakulärer Silhouette.
- Thunersee – Malerischer See mit unwirklicher Farbe, umgeben von majestätischen Bergen.
- Brienzersee – Fast noch schöner als der Thunersee!
- Eiger, Mönch, Jungfrau
…oder aber in Richtung Gruyère, mit dem schönen Lac de la Gruyère und La Berra.
Eine weitere Option ist Creux-du-Van, Neuenburgersee und über den Militärflugplatz Payerne.
Sportliches Flugvergnügen
Erleben Sie die agilen Flugeigenschaften dieses Militärtrainers aus Schweizer Produktion (optional mit Kunstflugelementen).
Historische Flugbasis
Starten Sie vom traditionsreichen Flugplatz Grenchen, einem Hotspot der Schweizer Luftfahrtgeschichte!
Fliegen Sie in einer echten Pilatus P-3, dem ehemaligen Trainingsflugzeug der Schweizer Luftwaffe!
30 Minuten – Kompakter Flug mit Akrobatik über der Jura
60 Minuten – Ausgedehnter Flug nach Süden in das Berner Oberland
In der Nähe von Grenchen gibt es neben der Gegend um den Bielersee auch einige beeindruckende Berge, die sich hervorragend zum “Rumturnen” mit einem Militärtrainer wie dem P-3 anbieten. Einige der bekanntesten sind:
- Weissenstein – Ausflugsziel mit fantastischer Aussicht.
- Röti – Bietet ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama.
- Balmfluechöpfli – Wunderschöner Gipfel, tolle Aussicht.
- Hasenmatt – Höchster Punkt im Kanton Solothurn.
- Wandflue – Markanter Felsen, herrlicher Ausblick.
Beim längeren 60 minütigen Flug geht es dann oft südlich über Bern in Richtung der natürlich sehr beeindruckenden Landschaft des Berner Oberlandes, mit
- Schafberg – Markanter Gipfel, Aussicht Salzkammergut.
- Stockhorn – Beliebter Panoramablick Berner Oberland.
- Niesen – Pyramidenberg“ mit spektakulärer Silhouette.
- Thunersee – Malerischer See mit unwirklicher Farbe, umgeben von majestätischen Bergen.
- Brienzersee – Fast noch schöner als der Thunersee!
- Eiger, Mönch, Jungfrau
…oder aber in Richtung Gruyère, mit dem schönen Lac de la Gruyère und La Berra.
Eine weitere Option ist Creux-du-Van, Neuenburgersee und über den Militärflugplatz Payerne.
Erleben Sie die agilen Flugeigenschaften dieses Militärtrainers aus Schweizer Produktion (optional mit Kunstflugelementen).
Starten Sie vom traditionsreichen Flugplatz Grenchen, einem Hotspot der Schweizer Luftfahrtgeschichte!
Kundenstimme

Der Flug in der P3 mit Ziel Berner Alpen hat echt Spass gemacht, danke an alle Beteiligten. Mein Magen hatte nach einer Zeit leider genug vom Acro-fliegen… Sonst hätte ich ewig weiter machen können!
Fragen & Antworten zum P-3 Flug
Wann finden Flüge statt?
Flüge finden das ganze Jahr je nach Wetter, bevorzugt aber von Frühling bis Herbst nach Absprache statt.
Welche Flugdauer wird empfohlen?
Wir empfehlen einen längeren Flug um sämtliche Facetten des P-3 zu erleben. Bei den kürzeren Flügen wird in der Regel im Gebiet Jura geflogen, bei den längeren geht es oft in die Berner Alpen. Das Programm und die Route findet aber nach Ihren Vorlieben und Wünschen statt.
Wo fliegen wir hin?
Das liegt ganz an Ihnen.
Für den kürzeren Flug bietet die Gegend um Grenchen bietet neben dem idyllischen Bielersee auch eine Vielzahl beeindruckender Berge, die sich perfekt für einen dynamischen Flug mit einem Militärtrainer wie der P-3 eignen. Zu den herausragenden Gipfeln zählen:
- Weissenstein – Ein beliebtes Ausflugsziel mit grandioser Aussicht.
- Röti – Bietet ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama.
- Balmfluechöpfli – Ein wunderschöner Gipfel mit erstklassigem Blick.
- Hasenmatt – Der höchste Punkt im Kanton Solothurn.
- Wandflue – Ein markanter Felsen mit spektakulärem Ausblick.
Für einen längeren, etwa 60-minütigen Flug führt die Route oft südlich über Bern und weiter in die majestätische Landschaft des Berner Oberlandes. Dort erwarten Sie beeindruckende Naturkulissen wie:
- Schafberg – Ein markanter Gipfel mit weitem Blick über das Salzkammergut.
- Stockhorn – Ein beliebter Aussichtspunkt mit Panoramablick ins Berner Oberland.
- Niesen – Der „Pyramidenberg“ mit seiner markanten Silhouette.
- Thunersee – Ein malerischer See mit leuchtend türkisfarbenem Wasser, eingebettet in ein Bergpanorama.
- Brienzersee – Noch wilder und farbintensiver als der Thunersee!
- Eiger, Mönch und Jungfrau – Die legendären Gipfel der Berner Alpen.
Alternativ bietet sich auch eine Route in Richtung Gruyère mit dem idyllischen Lac de la Gruyère und La Berra an.
Eine weitere spektakuläre Option ist ein Flug über den Creux-du-Van, den Neuenburgersee und schließlich eine Passage über den Militärflugplatz Payerne, der in der Luftfahrtgeschichte der Schweiz eine besondere Rolle spielt.
Egal welche Route Sie wählen – ein einzigartiges Flugerlebnis voller atemberaubender Ausblicke und faszinierender Landschaften ist garantiert!
Wie sieht der Ablauf aus?
Bevor Ihr Abenteuer in der Pilatus P-3 beginnt, haben Sie die Gelegenheit, diesen eindrucksvollen, silbern glänzenden Militärtrainer aus nächster Nähe zu bestaunen. Nach einer kurzen Einführung lernen Sie die Besonderheiten dieses historischen Flugzeugs kennen. Im anschliessenden Briefing besprechen Sie gemeinsam mit dem Piloten Ihr Wunschprogramm – ob gemütlicher Rundflug oder aufregende Manöver, alles wird individuell abgestimmt. Danach erfolgt die Vorbereitung für den Start, bevor Sie schliesslich abheben und das einmalige Fluggefühl der P-3 in vollen Zügen geniessen. Nach der Landung bleibt Zeit für einen persönlichen Austausch mit dem Piloten, Erinnerungsfotos und vielleicht einen entspannten Drink im gemütlichen Flugplatz-Beizli – der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Erlebnisses in der Luft!
Wie lange dauert es insgesamt?
Planen Sie zusätzlich zur reinen Flugdauer mindestens eine Stunde für das gesamte Erlebnis ein. Natürlich liegt es ganz bei Ihnen, wie Sie die Zeit nach der Landung gestalten. Geniessen Sie die Gelegenheit, mit dem Piloten über Ihr einzigartiges Flugabenteuer zu sprechen, Erinnerungsfotos zu machen oder ihn – falls Zeit und Musse – zu einem gemütlichen Drink einzuladen – ein perfekter Abschluss für ein unvergessliches Erlebnis in der Luft!
Macht man im P-3 Kunstflug?
Ihr erfahrener Pilot sorgt dafür, dass Ihr Flug mit der Pilatus P-3 ein unvergessliches Erlebnis wird. Sein Ziel ist es nicht, die Grenzen des Flugzeugs auszutesten, sondern ein massgeschneidertes Flugprogramm zu gestalten, das genau Ihren Vorlieben entspricht. Besonders im Kunstflug legt er grossen Wert auf Ihr Wohlbefinden und passt die Manöver individuell an – nach jedem Flugmanöver wird er sich erkundigen, wie Sie sich fühlen, um das Programm flexibel anzupassen. So können Sie nach Belieben schöne Rundflüge mit aufregender Flugakrobatik kombinieren und Ihr persönliches Flugerlebnis gestalten.
Zu den möglichen Kunstflugfiguren und Manövern gehören:
- Loopings
- Rollen
- Flug kopfüber bzw. Rückenflug
- Turn/Reversement
- Immelmann (Aufschwung)
- Split-S
- Trudeln
Sie werden mit Ihrem Piloten jederzeit in Kontakt stehen. Ihr Bauch braucht eine Pause? Kein Problem, dann wird auf das gemütliche Rundflug-Programm umgestellt, und Sie haben Zeit um tief durchzuatmen. Falls Sie später nochamsl aufdrehen möchten, gerne! Sie werden allenfalls auch feststellen dass Sie an einigen Figuren mehr Spass haben als an anderen. Die einen vertragen Rollen schlechter, andere haben damit kein Problem, mit dem Looping schon. Es hilft den Horizont anzuschauen.
Können Freunde oder Familie mit aufs Flugfeld?
Natürlich sind Ihre Liebsten herzlich eingeladen, Sie während des gesamten Ablaufs zu begleiten – von der Flugvorbereitung und dem Briefing bis hin zum Take-off und der Landung. Schon das Zuschauen ist ein echtes Highlight! Während Sie in der Luft Ihr Abenteuer geniessen, kann Ihre Begleitung entspannt im gemütlichen Flugplatz-Beizli verweilen. Mit erstklassiger Aussicht auf die Start- und Landebahn, einem Spielplatz für die Kleinen und einer guten Tasse Kaffee lässt sich die Wartezeit in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Erlebnis für alle!
Darf ich Fotos oder Videos aufnehmen?
Sie dürfen kostenlos Fotos und Videos vor und nach dem Flug machen. Videos während des Fluges können hinzugebucht werden. Stellen Sie dazu sicher, die Video-Option während der Flugbuchung hinzuzubuchen.
Wer ist mein Pilot?
Ihr Pilot fliegt ab Grenchen auch den Rundflug im Bücker Jungmann Doppeldecker und den Mitflug im Pilatus P-2, dem Vorgänger der P-3. Alles diese Flüge sind höchst empfehlenswert – und alle drei in der Schweiz produziert! Falls Sie also nach Ihrem P-3 Flug noch nicht genug haben sollten – kein Problem!
Kann ich mehr über den Bücker erfahren?
Die Pilatus P-3 ist ein zweisitziges Schul- und Trainingsflugzeug, das in den 1950er Jahren von Pilatus Aircraft in der Schweiz entwickelt wurde. Ihr Erstflug fand am 3. September 1953 statt, und sie wurde ab 1955 in Dienst gestellt. Das Flugzeug ist als freitragender Tiefdecker konzipiert und verfügt über ein Lycoming GO-435-C2A2-Triebwerk mit 240 PS, das eine maximale Geschwindigkeit von 306 km/h ermöglicht. Mit einer Reichweite von 750 km und einer Dienstgipfelhöhe von 5.500 m war die P-3 ideal für die Ausbildung von Militärpiloten. Insgesamt wurden 79 Exemplare gebaut, von denen 72 für die Schweizer Luftwaffe und 6 für Brasilien bestimmt waren. Die P-3 wurde später durch die PC-7 ersetzt, blieb aber noch einige Jahre als Verbindungsflugzeug im Einsatz. Heute wird sie von einigen Warbird-Enthusiasten noch weiter geflogen.
Flüge finden das ganze Jahr je nach Wetter, bevorzugt aber von Frühling bis Herbst nach Absprache statt.
Wir empfehlen einen längeren Flug um sämtliche Facetten des P-3 zu erleben. Bei den kürzeren Flügen wird in der Regel im Gebiet Jura geflogen, bei den längeren geht es oft in die Berner Alpen. Das Programm und die Route findet aber nach Ihren Vorlieben und Wünschen statt.
Das liegt ganz an Ihnen.
Für den kürzeren Flug bietet die Gegend um Grenchen bietet neben dem idyllischen Bielersee auch eine Vielzahl beeindruckender Berge, die sich perfekt für einen dynamischen Flug mit einem Militärtrainer wie der P-3 eignen. Zu den herausragenden Gipfeln zählen:
- Weissenstein – Ein beliebtes Ausflugsziel mit grandioser Aussicht.
- Röti – Bietet ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama.
- Balmfluechöpfli – Ein wunderschöner Gipfel mit erstklassigem Blick.
- Hasenmatt – Der höchste Punkt im Kanton Solothurn.
- Wandflue – Ein markanter Felsen mit spektakulärem Ausblick.
Für einen längeren, etwa 60-minütigen Flug führt die Route oft südlich über Bern und weiter in die majestätische Landschaft des Berner Oberlandes. Dort erwarten Sie beeindruckende Naturkulissen wie:
- Schafberg – Ein markanter Gipfel mit weitem Blick über das Salzkammergut.
- Stockhorn – Ein beliebter Aussichtspunkt mit Panoramablick ins Berner Oberland.
- Niesen – Der „Pyramidenberg“ mit seiner markanten Silhouette.
- Thunersee – Ein malerischer See mit leuchtend türkisfarbenem Wasser, eingebettet in ein Bergpanorama.
- Brienzersee – Noch wilder und farbintensiver als der Thunersee!
- Eiger, Mönch und Jungfrau – Die legendären Gipfel der Berner Alpen.
Alternativ bietet sich auch eine Route in Richtung Gruyère mit dem idyllischen Lac de la Gruyère und La Berra an.
Eine weitere spektakuläre Option ist ein Flug über den Creux-du-Van, den Neuenburgersee und schließlich eine Passage über den Militärflugplatz Payerne, der in der Luftfahrtgeschichte der Schweiz eine besondere Rolle spielt.
Egal welche Route Sie wählen – ein einzigartiges Flugerlebnis voller atemberaubender Ausblicke und faszinierender Landschaften ist garantiert!
Bevor Ihr Abenteuer in der Pilatus P-3 beginnt, haben Sie die Gelegenheit, diesen eindrucksvollen, silbern glänzenden Militärtrainer aus nächster Nähe zu bestaunen. Nach einer kurzen Einführung lernen Sie die Besonderheiten dieses historischen Flugzeugs kennen. Im anschliessenden Briefing besprechen Sie gemeinsam mit dem Piloten Ihr Wunschprogramm – ob gemütlicher Rundflug oder aufregende Manöver, alles wird individuell abgestimmt. Danach erfolgt die Vorbereitung für den Start, bevor Sie schliesslich abheben und das einmalige Fluggefühl der P-3 in vollen Zügen geniessen. Nach der Landung bleibt Zeit für einen persönlichen Austausch mit dem Piloten, Erinnerungsfotos und vielleicht einen entspannten Drink im gemütlichen Flugplatz-Beizli – der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Erlebnisses in der Luft!
Planen Sie zusätzlich zur reinen Flugdauer mindestens eine Stunde für das gesamte Erlebnis ein. Natürlich liegt es ganz bei Ihnen, wie Sie die Zeit nach der Landung gestalten. Geniessen Sie die Gelegenheit, mit dem Piloten über Ihr einzigartiges Flugabenteuer zu sprechen, Erinnerungsfotos zu machen oder ihn – falls Zeit und Musse – zu einem gemütlichen Drink einzuladen – ein perfekter Abschluss für ein unvergessliches Erlebnis in der Luft!
Ihr erfahrener Pilot sorgt dafür, dass Ihr Flug mit der Pilatus P-3 ein unvergessliches Erlebnis wird. Sein Ziel ist es nicht, die Grenzen des Flugzeugs auszutesten, sondern ein massgeschneidertes Flugprogramm zu gestalten, das genau Ihren Vorlieben entspricht. Besonders im Kunstflug legt er grossen Wert auf Ihr Wohlbefinden und passt die Manöver individuell an – nach jedem Flugmanöver wird er sich erkundigen, wie Sie sich fühlen, um das Programm flexibel anzupassen. So können Sie nach Belieben schöne Rundflüge mit aufregender Flugakrobatik kombinieren und Ihr persönliches Flugerlebnis gestalten.
Zu den möglichen Kunstflugfiguren und Manövern gehören:
- Loopings
- Rollen
- Flug kopfüber bzw. Rückenflug
- Turn/Reversement
- Immelmann (Aufschwung)
- Split-S
- Trudeln
Sie werden mit Ihrem Piloten jederzeit in Kontakt stehen. Ihr Bauch braucht eine Pause? Kein Problem, dann wird auf das gemütliche Rundflug-Programm umgestellt, und Sie haben Zeit um tief durchzuatmen. Falls Sie später nochamsl aufdrehen möchten, gerne! Sie werden allenfalls auch feststellen dass Sie an einigen Figuren mehr Spass haben als an anderen. Die einen vertragen Rollen schlechter, andere haben damit kein Problem, mit dem Looping schon. Es hilft den Horizont anzuschauen.
Natürlich sind Ihre Liebsten herzlich eingeladen, Sie während des gesamten Ablaufs zu begleiten – von der Flugvorbereitung und dem Briefing bis hin zum Take-off und der Landung. Schon das Zuschauen ist ein echtes Highlight! Während Sie in der Luft Ihr Abenteuer geniessen, kann Ihre Begleitung entspannt im gemütlichen Flugplatz-Beizli verweilen. Mit erstklassiger Aussicht auf die Start- und Landebahn, einem Spielplatz für die Kleinen und einer guten Tasse Kaffee lässt sich die Wartezeit in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Erlebnis für alle!
Sie dürfen kostenlos Fotos und Videos vor und nach dem Flug machen. Videos während des Fluges können hinzugebucht werden. Stellen Sie dazu sicher, die Video-Option während der Flugbuchung hinzuzubuchen.
Ihr Pilot fliegt ab Grenchen auch den Rundflug im Bücker Jungmann Doppeldecker und den Mitflug im Pilatus P-2, dem Vorgänger der P-3. Alles diese Flüge sind höchst empfehlenswert – und alle drei in der Schweiz produziert! Falls Sie also nach Ihrem P-3 Flug noch nicht genug haben sollten – kein Problem!
Die Pilatus P-3 ist ein zweisitziges Schul- und Trainingsflugzeug, das in den 1950er Jahren von Pilatus Aircraft in der Schweiz entwickelt wurde. Ihr Erstflug fand am 3. September 1953 statt, und sie wurde ab 1955 in Dienst gestellt. Das Flugzeug ist als freitragender Tiefdecker konzipiert und verfügt über ein Lycoming GO-435-C2A2-Triebwerk mit 240 PS, das eine maximale Geschwindigkeit von 306 km/h ermöglicht. Mit einer Reichweite von 750 km und einer Dienstgipfelhöhe von 5.500 m war die P-3 ideal für die Ausbildung von Militärpiloten. Insgesamt wurden 79 Exemplare gebaut, von denen 72 für die Schweizer Luftwaffe und 6 für Brasilien bestimmt waren. Die P-3 wurde später durch die PC-7 ersetzt, blieb aber noch einige Jahre als Verbindungsflugzeug im Einsatz. Heute wird sie von einigen Warbird-Enthusiasten noch weiter geflogen.
Weitere Kundenstimmen

Ganz klar die beste Art, einen Sonntagnachmittag zu verbringen. Jetzt geht’s weiter mit der Mustang!

Absolut atemberaubend! Ich fühlte mich wie ein Vogel über den Alpen.

Ich wusste immer, dass dies Pierre’s Traum war. Vielen Dank dass ihr das möglich gemacht habt!